Wer auf dem Platz alles geben will, muss auch außerhalb des Spielfelds auf seinen Körper achten – und das beginnt mit der richtigen Ernährung. Die Wahl der Lebensmittel beeinflusst Energielevel, Ausdauer und Regeneration. Eine ausgewogene Ernährung ist daher ein entscheidender Baustein für sportlichen Erfolg. Kohlenhydrate, Proteine, gesunde Fette und ausreichend Flüssigkeit bilden die Basis für Höchstleistungen.
💧 Trinkstrategien für optimale Leistung
Hydration ist oft unterschätzt, dabei kann schon ein leichter Flüssigkeitsmangel die Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Trinken sollte nicht erst kurz vor dem Spiel beginnen – regelmäßige Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt ist ideal. Vor dem Training empfiehlt sich Wasser oder ein isotonisches Getränk, während des Spiels helfen kleine Schlucke, den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten. Nach dem Spiel unterstützt Wasser mit Elektrolyten die Regeneration.
🥗 Mahlzeiten vor und nach dem Spiel
Vor dem Spiel sind leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Vollkornbrot, Reis oder Bananen ideal, kombiniert mit etwas Protein. Die letzte große Mahlzeit sollte etwa 2–3 Stunden vor dem Anpfiff liegen. Direkt nach dem Spiel ist ein Mix aus Proteinen und Kohlenhydraten wichtig, um die Muskeln zu versorgen und die Energiereserven wieder aufzufüllen – etwa durch ein Sandwich mit Putenbrust oder ein Joghurt mit Obst.
🧠 Abschließende Gedanken
Die richtige Ernährung ist kein kurzfristiger Trick, sondern Teil eines ganzheitlichen Trainingskonzepts. Wer bewusst isst und trinkt, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern auch seine mentale Stärke. Unser Verein unterstützt alle Spieler dabei, ihre Ernährung auf ihre sportlichen Ziele abzustimmen – denn Höchstleistung beginnt auf dem Teller.