Zum Inhalt springen

Über uns

🏟️ TSV Gärtenroth – Eine Geschichte voller Leidenschaft und Zusammenhalt

Was heute als moderner Sportverein mit top ausgestatteter Anlage bekannt ist, begann 1929 mit einer einfachen, aber kraftvollen Idee: Menschen zusammenbringen – durch Sport, Gemeinschaft und Teamgeist.

🌱 Die Anfänge: Sport trifft Gemeinschaft

Schon bevor der TSV offiziell gegründet wurde, rollte der Ball in Gärtenroth. Doch erst Lehrer Hans Zeitler – der wahre Motor hinter der Gründung – brachte mit elf weiteren engagierten Bürgern den Turn- und Sportverein auf den Weg. Mit viel Herzblut entstand ein lebendiger Verein, der nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich schnell wuchs.

Pfarrer Hofmann spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle: Er setzte sich erfolgreich dafür ein, dass der bestehende Fußballclub in den TSV integriert wurde. Die Vereinsregeln waren damals streng – etwa durften Männer nicht beim Damentraining zuschauen –, doch das tat der Begeisterung keinen Abbruch.

🎉 Zwischen Sport und Festlichkeiten

Neben dem Sport war auch das Vereinsleben ein wichtiger Pfeiler. Bälle, Werbeabende und andere Events halfen, die Kasse zu füllen und die Gemeinschaft zu stärken. Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten der frühen 1930er Jahre führten zwar zu Mitgliederaustritten, doch der TSV hielt durch – trotz ständiger Diskussionen um ein geeignetes Sportgelände.

⛔ Eine Zwangspause durch die Politik

1934 musste der Verein aufgrund der politischen Lage aufgelöst werden. Die vorhandenen Sportgeräte wurden der Gemeinde übergeben – ein trauriges Kapitel, das den TSV zum Opfer der Gleichschaltung machte.

⚽ Neustart nach dem Krieg

1946 wagte Heinrich Hühnlein den Neuanfang. Mit einer kleinen Gruppe Fußballbegeisterter wurde der TSV wiederbelebt – zunächst mit Fokus auf Fußball. Die Gründungsversammlung war ein voller Erfolg: 44 Mitglieder wählten Hühnlein zum Vorsitzenden, und der Verein nahm 1947 erstmals wieder am Ligabetrieb teil. Die Fans kamen zu Fuß, mit dem Rad oder sogar per Pferdewagen. Die ersten Trikots? Selbst genäht aus Stoff, den man gegen eine Brotzeit eintauschte.

📈 Aufschwung und Herausforderungen

Nach der Währungsreform stabilisierte sich die finanzielle Lage. Dank kreativer Veranstaltungen und Unterstützung durch den Bayerischen Fußballverband konnte in Ausrüstung investiert werden. Der TSV spielte sich in der C-Klasse regelmäßig in die Spitzengruppe und schaffte 1956 den Aufstieg in die B-Klasse. Doch wie bei vielen kleinen Vereinen war der Höhenflug begrenzt – Talente wechselten zu größeren Clubs, und die Vorstandschaft war oft im Wandel.

🤝 Rückschläge und neue Kraft

1971 gründete sich der FC Kirchlein – ein herber Verlust für den TSV, der fast eine komplette Mannschaft verlor. Doch die Gärtenrother gaben nicht auf. Mit viel Einsatz und Unterstützung aus der Bevölkerung wurde weiter aufgebaut.

1980 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen – mit Ehrungen durch den Bayerischen Landessportverband für verdiente Mitglieder.

🏗️ Moderne Infrastruktur dank Gemeinschaftsgeist

Als der alte Sportplatz nicht mehr ausreichte, starteten 1988 die Planungen für einen Neubau. 1991 wurde der neue Platz eingeweiht – mit enormem Einsatz der Mitglieder, die rund 155.000 Mark an Eigenleistung beitrugen. Als die Schule verkauft wurde, baute der Verein 1998 ein eigenes Sportheim. Wieder stemmten die Mitglieder Großes: 8.700 freiwillige Arbeitsstunden und ein Bauvolumen von rund 500.000 Mark.

Im Juni 2000 wurde das neue Sportheim feierlich eröffnet – ein Meilenstein unter der Leitung von Bernd Weich und seinem engagierten Vorstand.

🌟 Heute: Ein Verein mit Herz und Zukunft

Mit dem neuen Sportplatz, dem modernen Sportheim und einem Abenteuerspielplatz ist der TSV Gärtenroth heute mehr als nur ein Sportverein – er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Leidenschaft für den Sport.

⚽ Wiedergeburt nach dem Krieg

1946 wurde der TSV neu gegründet – mit Fußball, Leidenschaft und 44 engagierten Mitgliedern.

🛠️ Gemeinschaft schafft Infrastruktur

Mit tausenden freiwilligen Arbeitsstunden entstanden Sportplatz und Sportheim – echte Teamleistung!

🎉 50 Jahre TSV – ein stolzes Jubiläum

1980 ehrte der Bayerische Landessportverband verdiente Mitglieder für ihr Engagement im Verein.

Werden noch heute Mitglied

Beim TSV Gärtenroth heißen wir Sportler aller Leistungsstufen willkommen – vom Anfänger, der die Grundlagen erlernen möchte, bis zum Profi, der neue Höhen erreichen möchte. Wenn Sie bereit sind, Ihr Spiel zu verbessern und Teil von etwas Größerem zu werden, laden wir Sie ein, Teil unserer wachsenden Familie zu werden.

Aktuelle Artikel

Beachvolleyball 2025

Beachvolleyball 2025

📸 Impressionen vom Beach-Volleyballturnier 2025 Was für ein Tag! Am 12. Juli 2025 verwandelte sich d…

🛡️ Verletzungsprävention: So bleiben Sie im Spiel

🛡️ Verletzungsprävention: So bleiben Sie im Spiel

Im Fußball zählt jede Minute auf dem Platz – umso ärgerlicher ist es, wenn eine Verletzung den Einsa…

🍽️ Ernährungstipps für sportliche Höchstleistungen

🍽️ Ernährungstipps für sportliche Höchstleistungen

Wer auf dem Platz alles geben will, muss auch außerhalb des Spielfelds auf seinen Körper achten – un…